
'Normale' Präsentation eines Teilpanoramas
Teilpanoramen bilden – im Gegensatz zu Kugelpanoramen – nur einen Teil des gesamten Umfelds ab: horizontal maximal 360°, vertikal jedoch deutlich weniger als jene 180°, die für Kugelpanoramen typisch sind. Teilpanoramen empfehlen sich immer dann, wenn nicht das gesamte Umfeld dokumentarisch oder ästhetisch hinreichend interessant ist. Das trifft z.B. oft auf Fußboden und/oder Decke von Innenräumen sowie auf den Himmel bei Landschaften zu.
Interaktive Multireolution-Präsentationen von Teilpanoramen, Übersicht

Technikraum des Ausstellungsgeländes der Firma KÜHNE Pool & Wellness AG
Versionen:

Pool der Firma KÜHNE Pool & Wellness AG im Wellnessbereich des Hotels Loev in Binz auf Rügen
Versionen:

Pool der Firma KÜHNE Pool & Wellness AG im Wellnessbereich des Hotels Loev in Binz auf Rügen
Versionen:

Wasserfall der Firma KÜHNE Pool & Wellness AG im Foyer der Firma NCC in Fürstenwalde
Versionen:

Spiegelung im Kaskadenpool des Ausstellungsgeländes der Firma KÜHNE Pool & Wellness AG
Versionen:

Östlicher und südlicher Bereich des Ausstellungsgeländes der Firma KÜHNE Pool & Wellness AG
Versionen:

Westlicher und nördlicher Bereich des Ausstellungsgeländes der Firma KÜHNE Pool & Wellness AG
Versionen:

Südlicher Bereich des Ausstellungsgeländes der Firma KÜHNE Pool & Wellness AG
Versionen:

Herrentoilette der Firma corpuslinea GmbH & Co. KG
Versionen:

Waschraum der Damentoilette der Firma corpuslinea GmbH & Co. KG
Versionen:

Damentoilette der Firma corpuslinea GmbH & Co. KG
Versionen:

Mittelalter-Saal des Kunstgewerbemuseums Berlin wärend der Umbauphase 2012
Versionen:

Renaissance-Südeuropa-Saal des Kunstgewerbemuseums Berlin wärend der Umbauphase 2012
Versionen:

Klassizismus- und Jugendstil-Saal des Kunstgewerbemuseums Berlin wärend der Umbauphase 2012
Versionen: